Programm der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021

Aufgrund der aktuellen Situation (CoronaKrise) werden die Braunschweiger Brandschutz-Tage auch in 2021 online durchgeführt.
Nach Anmeldung zu der Online Veranstaltung erhalten Sie einen individualisierten Zugangscode, mit dem Sie die Online Tagung betreten können und bequem von ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause verfolgen können.
Die fachbegleitende Ausstellung und die Verleihung des Brandschutz Nachwuchspreises müssen für 2021 leider ausgesetzt werden.

Das Symposium Heißbemessung sowie der Workshop Feuerlöschanlagen finden online am 14.09. bzw. 15.09.2021 direkt vor den Braunschweiger Brandschutz Tagen am 15.09.2021 statt.

Download: Brandschutz-Tage_2021_online-Programm

Die Anmeldung wird in den kommenden Tagen freigeschaltet.

Durchführung der Brandschutz-Tage als Online-Veranstaltung

Sehr geehrte Interessierte der Brandschweiger Brandschutz-Tage,

seit dem wir Ihnen im Februar mit unserem Programm der Braunschweiger Brandschutz-Tage hat sich die Welt ein Stück weit verändert. Die Corona-Krise hat uns spätestens seit Mitte März voll im Griff und erhebliche Auswirkungen auf unser Arbeits- und Privatleben. Ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie konnten und können sich mit den Einschränkungen durch das Corona-Virus einigermaßen arrangieren.

Wahrscheinlich haben Sie sich auch schon gefragt, ob und wie die Braunschweiger Brandschutz-Tage im September stattfinden. Zwar befinden wir uns jetzt glücklicherweise in einer Phase der Lockerungen, jedoch sind Großveranstaltungen wie die Brandschutz-Tage in der Form wie wir Sie kennen im kommenden September sicher nicht durchzuführen, insbesondere nicht die für den Austausch und das Netzwerken so wichtige Abendveranstaltung. Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019

Die traditionsreichen Braunschweiger Brandschutz-Tage fanden am 25. und 26. September 2019 bereits zum 33. Mal statt. Zur diesjährigen Veranstaltung begrüßte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der TU Braunschweig fast 800 Teilnehmer und über 45 Fachaussteller. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt.

Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018

Am 19. und 20. September 2018 fanden die 32. Braunschweiger Brandschutz-Tage, eine der bedeutendsten und ältesten Brandschutz-Fachtagung im deutschsprachigen Raum, statt. Zur diesjährigen Veranstaltung konnte der Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, über 800 Teilnehmer und mehr als 40 Fachaussteller begrüßen. Ein zentrales Charakteristikum der Veranstaltung ist der intensive Austausch der Teilnehmer aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu aktuellen Themen des Brandschutzes. Dieser erfolgte in den ausgeprägt geführten Diskussionen im Anschluss der Vorträge aber auch in altbewährter Manier in aufgelockerter Atmosphäre beim traditionellen Abendempfang. Die Brandschutz-Tage unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung im Dialog mit den Teilnehmern und Ausstellern. So wurde auf Wunsch der Teilnehmer eine stärkere Ausrichtung auf die Praxis vorgenommen, welches sich u. a. in einem verstärkten Fokus auf den anlagentechnischen Brandschutz sowie dem erstmals erfolgenden  Key Note – Vortrag zu einem aktuellen Thema mainifestierte. Im Key Note – Vortrag wurde mit dem Thema „Denkmal brandgefährlich: Zwei Schutzinteressen im Konflikt?“ ein Impuls von Dr.-Ing. Christina Krafczyk, Präsidentin Nds. Landesamt für Denkmalpflege gesetzt. Hierbei wurde die Überscheidung bzw. die teilweise konkurrierenden Anforderungen an den Brandschutz und die Denkmalpflege respektive der Bauwerkserhaltung herausgearbeitet und Ansätze der Denkmalpflege zum Substanzerhalt und Bilderhalt in Verbindung mit Brandschutzlösungen dargestellt und diskutiert. Außerdem wurde das zukünftige Zusammenwirken der beiden Disziplinen sowie der diversen Baubeteiligten erörtert. Weiterlesen

Rückblick Braunschweiger Brandschutz-Tage 2017

Die Braunschweiger Brandschutz-Tage feiern ihr 30jähriges Bestehen. Seit 1987 findet in Braunschweig ein fachlicher Austausch rund um den Brandschutz statt. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung wurden fast 800 Teilnehmer und 60 Fachaussteller vom Tagungsleiter Prof. Zehfuß, Leiter des Fachgebietes Brandschutz des Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braunschweig, begrüßt. Die Präsidentin der TU Braunschweig Prof. Kaysser-Pyzalla beglückwünschte in ihrem Geleitwort Prof. Zehfuß und seinem Vorgänger Prof. Hosser sowie allen Beteiligten für die erfolgreiche Durchführung der Fachtagung seit drei Dekaden. Ein fachlicher Austausch zu aktuellen Themen stellt das wesentliche Ziel der Fachtagung dar. Dieser wurde in der lebendig geführten Diskussion im Nachgang der Vorträge sowie in routinierter Art bei aufgelockerter Atmosphäre während des traditionellen Abendempfanges getätigt. Eine Bereitstellung umfangreicher Informationen für Tagungsteilnehmer und Fachausteller erfolgte wie gewohnt auf dem Informationsportal http://www.brandschutztage.info. Weiterlesen